Lorem Ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
In den Kosten inbegriffen sind
Kosten der Workshopleitung und Fotomodel
Miete für Studio- und Schulungsräume
Pausengetränke (Mineralwasser, Kaffee), Obst
Nicht in den Kosten inbegriffen sind
Hin- und Rückreise der Teilnehmer
Verpflegung für das Mittagessen (bitte selbst mitbringen, Mikrowelle vorhanden)
Bildbesprechungsabend (wird am Kurs besprochen und auf Wunsch separat angeboten)
Schwierigkeit und Unterlagen
Stufe 3 - Der Teilnehmer kann alle benötigten Einstellungen an der Kamera selbst vornehmen und bringen eigene Bildideen mit zum Umsetzten.
Workshopunterlagen werden keine abgegeben. Bitte Notizmaterial für eigene Notitzen mitbringen.
Kursgrösse
Der Kurs wird mit 3-4 Teilnehmern durchgeführt.
Es wird mit einem professionellen Fotomodel gearbeitet.
- Zwischen den Models und den Teilnehmern werden individuelle Modelverträge abgeschlossen. Diese werden durch die Kursleitung erstellt und abgegeben.
Ausrüstung
Für diesen Kurs benötigen die Teilnehmer folgende Ausrüstung:
Kameratasche mit digitaler System- oder Spiegelreflexkamera, Wechselobjektiven, Reserveakku und genügend Speicherkarten
Zoomobjektiv (z.B. 24-120 mm, 70-200 mm) oder Festbrennweiten (z.B. 35 mm, 50 mm, 85 mm)
Ort und Zeit
Die Workshops finden jeweils am Tag zwischen 09:00 und 17:00 in unserem Fotostudio in Ebikon (bei Luzern) statt. Der Schulungsort befindet sich im Gebäude der DHL an der Zugerstr. 9 in 6030 Ebikon (direkt vor dem Werkareal der Aufzugsfirma Schindler). Der Eingang zur Fotoschule liegt linksum die Ecke neben dem Haupteingang der DHL (mit Treppenabgang ins UG)
Programm Vormittag
- Kennenlernen und Gruppeneinteilung (Es wird in Zweiergruppen gearbeitet)
- kurze Ablaufplanung in den Zweiergruppen
- Verschiedene Lichtsituationen einrichten
- Die Kamera für die Shootings richtig einstellen
- Die Belichtung korrekt messen
- in den Lichtsituationen fotografieren
- Model zu geeigneten Posen anleiten
Programm Nachmittag
- Verschiedene Lichtsituationen selbstständig einrichten
- in diesen Lichtsituationen fotografieren
- Das Model zu geeigneten Posen anleiten
Model
Marc Oliver Stöckli, ist ein proffeinelles Laufstegmodell "in the middle of the 50is". Seine aufgeschlossene Persönlichkeit lässt jedes Fotoshooting zu einem Erlebniss werden.
Model
Marc Oliver Stöckli, ist ein proffeinelles Laufstegmodell "in the middle of the 50is". Seine aufgeschlossene Persönlichkeit lässt jedes Fotoshooting zu einem Erlebniss werden.
Kursleitung
Der Kurs wird von Miriam Bennouna geleitet.